Auf dieser Seite finden Sie Informationen in Leichter Sprache oder einfacher Sprache.
Gemeinsam mit dem Institut für Sonder-Pädagogik - der Leibniz Universität Hannover haben wir die Menschen-Rechte in Leichter Sprache übersetzt.
(Das Institut für Sonder-Pädagogik - der Leibniz Universität Hannover ist ein langer Name.
Wir kürzen ihn ab mit: IfS)
Auch auf das IfS-Projekt "Gemeinsam lernen" weisen wir besonders hin.
Das sind Seminare für Studierende und beeinträchtigte Menschen zu verschiedenen Themen.
Dr. Dorothee Meyer und Prof Dr. Bettina Lindmeier sind die Ansprech-Partnerinnen.
Sie kommen vom Institut für Sonder-Pädagogik Hannover
Informationen über das Seminar gibt es im unter www.gemeinsamlernen.uni-hannover.de
Mehr Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderungen
Mit dem gemeinsamen Projekt „Ich weiß jetzt selbst, was ich brauche!“ möchten die Caritas, die Lebenshilfe Niedersachsen sowie die Leibniz-Universität Hannover die Rechte der Betroffenen stärken.
Die Kooperationspartner stellten jetzt die Ergebnisse des einjährigen Projektes vor, das durch die Aktion Mensch gefördert wurde.
In dem Projekt erarbeitete Prof. Dr. Bettina Lindmeier und ihr Team von der Leibniz Universität Hannover Materialien in einfacher Sprache. Diese bereiten Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen auf die sogenannte Bedarfsermittlung (B.E.Ni =Bedarfsermittlung Niedersachsen) vor.
„Das ist sehr wichtig, denn nur wenn ein Hilfebedarf festgestellt wird, erhält man auch die entsprechenden Leistungen“, erklärt Dr. Cornelia Kammann vom Caritasverband Osnabrück. Und genau darin liegt die Herausforderung, gerade für Menschen mit einer geistigen Behinderung.
Übersetzt in Leichter Sprache vom IfS gemeinsam mit der Lebenshilfe Niedersachsen.