Die Lebenshilfe Gifhorn ist am 1. September 1963 von Eltern, Betroffenen, Vertretern aus Politik und Verwaltung und engagierten Mitbürgern gegründet worden. Die Lebenshilfe ist seit mehr als 57 Jahren Träger von Einrichtungen für aktuell über 1.300 Menschen mit Beeinträchtigung im Landkreis Gifhorn. Das Unternehmen bietet an 19 Standorten Leistungen für Menschen mit Beeinträchtigung in den Fachbereichen „Assistenz für Erwachsene“, „Teilhabe am Arbeitsleben“ und „Kinder & Jugendliche“ mit ca. 500 Mitarbeitenden an.
Wir suchen in Teilzeit (31,50 Std./ Woche) für unseren Heilpädagogischen Kindergarten Pusteblume in Wittingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein
Selbstbestimmungstalent als
Im Rahmen der langfristigen Neuausrichtung der Lebenshilfe zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes, suchen wir nach Talenten für die Förderung von Selbstbestimmung und Gleichberechtigung der Kinder mit Beeinträchtigung in unserem Heilpädagogischen Kindergarten. Deine Challenge: Mit Herz, Leidenschaft und Lust, begleitest du uns auf diesem spannenden Weg.
Der Kindergarten-Alltag ist vor allem eins: Abwechslungsreich! Egal ob du morgens gemeinsam mit den Kindern frühstückst oder nachmittags die Gruppenleitung bei der Durchführung von Fördereinheiten und Gruppenangeboten unterstützt: Jeder Tag bringt neue und frische Herausforderungen mit sich. Zusammenfassend gestalten sich deine Aufgaben wie folgt.
Du willst deine Expertise gerne für die Selbstbestimmung und Gleichberechtigung von Menschen mit Beeinträchtigung einsetzen?
Wir sind darüber hinaus Einsatzstelle des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ), des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) und auch ehrenamtlich engagierte Menschen sind in unserem Unternehmen herzlich willkommen.
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung unter der Kennziffer 95-20-07-12 an: bewerbung@lebenshilfe-gifhorn.de. Sprechen Sie mit Christoph Grziwa (Tel. 05371-892101), um weitere Informationen zu erhalten.
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform
vernichtet.