11. Mär 2025
Die Osnabrücker Oberbürgermeisterin Katharina Pötter hat das Bundesverdienstkreuz an den ehemaligen Landesvorsitzenden der Lebenshilfe Niedersachsen Franz Haverkamp verliehen. Unter Anwesenheit von Weggefährtinnen und Weggefährten, Freunden und Angehörigen hob Pötter die Leistungen des Osnabrückers für die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen hervor.
Hannover (11.03.2025) Die Osnabrücker Oberbürgermeisterin Katharina Pötter hat das Bundesverdienstkreuz an den ehemaligen Landesvorsitzenden der Lebenshilfe Niedersachsen Franz Haverkamp verliehen. Unter Anwesenheit von Weggefährtinnen und Weggefährten, Freunden und Angehörigen hob Pötter die Leistungen des Osnabrückers für die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen hervor. Franz Haverkamp sagte in seiner Dankesrede: „Ich bin glücklich und stolz in einem Land zu leben, in dem ein Eintreten für ein gleichberechtigtes Leben aller Bürger, bei all ihrer Unterschiedlichkeit „Wert“ geschätzt wird.“
Franz Haverkamp hat seit den 1990er Jahren das Geschehen der Lebenshilfe Niedersachsen geprägt. So war er Vorsitzender des Ausschusses Wohnen, seit 2001 im Lan-desvorstand tätig und von 2009 bis 2022 Landesvorsitzender der Lebenshilfe Niedersachsen. Dabei war ihm insbesondere die direkte Selbstvertretung von Menschen mit Beeinträchtigungen wichtig.
Die Lebenshilfe Landesverband Niedersachsen e.V. wurde am 13. Oktober 1962 von 10 Orts- und Kreisvereinigungen gegründet. Heute gehören dem Landesverband 116 Mitgliedsorganisationen an. Über 75 % aller in Niedersachsen tätigen teilstationären Eingliederungseinrichtungen haben sich in der Lebenshilfe Niedersachsen als ihrem Dach- und Fachverband zusammengeschlossen. Die Lebenshilfe ist Elternvereinigung, Fachverband und Trägerin von Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigung. Der Selbsthilfegedanke hat dabei große Bedeutung. Über die Akademie für Rehaberufe bietet die Lebenshilfe Fortbildungen insbesondere für Fachkräfte, Menschen mit Beeinträchtigung und Angehörige an.
Mit Standorten in Hildesheim, Wildeshausen und Hannover ist die Lebenshilfe Niedersachsen Ausbildungsstätte in der Heilerziehungspflege in Niedersachsen. Die Geschäftsstelle des Landesverbandes der Lebenshilfe hat ihren Sitz in Hannover.
Kontakt:
Frank Steinsiek
Lebenshilfe Landesverband Niedersachsen e. V., Nordring 8 G | 30163 Hannover
Tel.: 0511 909 257 00
E-Mail: steinsiek@lebenshilfe-nds.de