E-Mail

Möchten Sie uns schreiben?
landesverband@lebenshilfe-nds.de

Telefon

Möchten Sie mit uns sprechen?
05 11/909 257-00

Franz Haverkamp mit der Ehrennadel in Gold der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. ausgezeichnet

30. Nov 2022

Franz Haverkamp mit der Ehrennadel in Gold der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. ausgezeichnet
Franz Haverkamp mit der Ehrennadel in Gold der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. ausgezeichnet

Bei seiner Verabschiedung am 26.11.22 ist der scheidende Landesvorsitzende der Lebenshilfe Niedersachsen, Franz Haverkamp, mit der Ehrennadel in Gold der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. geehrt worden.

(Hannover, 30.11.2022) Nach dreizehn Jahren hat Franz Haverkamp am vergangenen Samstag sein Amt als Landesvorsitzender der Lebenshilfe Niedersachsen niedergelegt. Zum Dank für sein jahrelanges Engagement richtete die Lebenshilfe Niedersachsen am 26.11.22 ihm zu Ehren eine Abschiedsfeier aus. Im Rahmen dieser feierlichen Zeremonie überreichte Ulla Schmidt, Vorsitzende der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V., Haverkamp die Ehrennadel in Gold, für „hervorragende Verdienste um die Lebenshilfe und die Förderung und Eingliederung von Menschen mit geistiger Behinderung in unserem Land“. Mit der Auszeichnung ehrt die Lebenshilfe „beispielhaftes Wirken und persönliches Engagement zu Gunsten unserer behinderten Mitbürgerinnen und Mitbürger.“ In ihrer Rede hob Ulla Schmidt Haverkamps besonderen Einsatz hervor: „Von Anfang an haben Sie ein Bild von Menschen mit Behinderungen vertreten, das von der größtmöglichen Teilhabe und Selbstbestimmung ausgeht“. Sie bezeichnete Haverkamp als einen „ganz besonderen Glücksfall“.

Die Laudatio hielt die ehemalige Niedersächsische Sozialministerin Cornelia Rundt. Mit der Selbstvertreterin Martina Hagestedt, der Bundesgeschäftsführerin der Lebenshilfe Professor Dr. Jeanne Nicklas-Faust und dem ehemaligen Landesgeschäftsführer der Le-benshilfe Niedersachsen Holger Stolz waren an diesem Tag zudem wichtige Weggefährt*innen vertreten, die Franz Haverkamps Wirken Revue passieren ließen und auf gemeinsame Momente mit ihm zurückblickten. Abgerundet wurde das Programm durch Auftritte der „Notenträumer“. Der Chor der Lebenshilfe Hildesheim sorgte mit Klassikern wie „Für mich soll‘s rote Rosen regnen“ von Hildegard Knef oder „Ich war noch niemals in New York“ von Udo Jürgens für Begeisterung beim Publikum.

Franz Haverkamp war mehr als drei Jahrzehnte für den Verband aktiv und prägte in die-ser Zeit die Arbeit der Lebenshilfe auf allen Ebenen maßgeblich. Bis zur Beendigung sei-ner hauptberuflichen Tätigkeit im Jahr 2014 setzte er als Leiter des Bereichs Wohnen der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück (HHO) jahrelang wichtige Akzente – immer mit dem festen Ziel vor Augen, die Einbeziehung von Menschen mit Beeinträchtigungen in die Ge-sellschaft weiter zu stärken. Er machte sich für Selbstbestimmung und Teilhabe stark und prägte durch sein Wirken maßgeblich das heutige Verständnis von Inklusion in Nieder-sachsen.

Franz Haverkamps ehrenamtliches Engagement ist beachtlich. Bereits vor 1990 war er etwa im Ausschuss Wohnen der Lebenshilfe Niedersachsen tätig und hatte dort den Vor-sitz inne. In den Landesvorstand wurde er im Oktober 2001 gewählt, den Vorsitz dort übernahm er am 25.08.2009. Von 2014 bis 2022 war Franz Haverkamp zudem Vorsitzender der Lebenshilfe Osnabrück.
Durch sein ehrenamtliches Engagement stieß er viele Entwicklungen an und setzte sich auch hier aktiv für Teilhabe und Selbstbestimmung ein. So begleitete er etwa ehrenamtlich fachlich und persönlich das vor 20 Jahren ins Leben gerufene niedersachsenweite Treffen der Bewohnervertretungen – eine Veranstaltung, bei der die Teilhabe und Qualifizierung von Menschen mit Beeinträchtigungen im Fokus steht und die inzwischen fest etabliert ist und auch bundesweit Beachtung findet.
Daneben hatte er als Mitglied in der Bundeskammer der Bundesvereinigung Lebenshilfe verschiedene Funktionen inne.

Die Lebenshilfe Niedersachsen dankt Franz Haverkamp auch an dieser Stelle noch einmal herzlich für sein Engagement und die sehr gute und lange Zusammenarbeit und beglückwünscht ihn zu der besonderen Auszeichnung.

Die Lebenshilfe Landesverband Niedersachsen e.V. wurde am 13. Oktober 1962 von 10 Orts- und Kreisvereinigungen gegründet. Heute gehören dem Landesverband 117 Mitgliedsorganisationen an. Über 75 % aller in Niedersachsen tätigen teilstationären Einglie-derungseinrichtungen haben sich in der Lebenshilfe Niedersachsen als ihrem Dach- und Fachverband zusammengeschlossen. Die Lebenshilfe ist Elternvereinigung, Fachverband und Trägerin von Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigung. Der Selbsthilfegedanke hat dabei große Bedeutung. Über die Akademie für Rehaberufe bietet die Lebens-hilfe Fortbildungen insbesondere für Fachkräfte, Menschen mit Beeinträchtigung und An-gehörige an.

Mit Standorten in Hildesheim, Wildeshausen und Hannover ist die Lebenshilfe Nieder-sachsen Ausbilderin in der Heilerziehungspflege in Niedersachsen. Die Geschäftsstelle des Landesverbandes der Lebenshilfe hat ihren Sitz in Hannover.

Kontakt:
Maren Böhm
Lebenshilfe Landesverband Niedersachsen e. V., Nordring 8 G | 30163 Hannover
Tel.: 0511 909 257 00 | Mobil: 0174 492 423 1
E-Mail: boehm@lebenshilfe-nds.de

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt Cookies und externe Komponenten, wie z.B.Matomo, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen