16. Nov 2024
Seit über 30 Jahren als Selbstvertreter im Einsatz: Frank Franke mit Goldener Ehrennadel der Lebenshilfe ausgezeichnet – Lebenshilfe Niedersachsen diskutiert mit Expertinnen und Experten über ihre Arbeit
Hannover (16.11.2024) Frank Franke wurde auf der heutigen Mitgliederversammlung der Lebenshilfe Niedersachsen mit der Goldenen Ehrennadel der Lebenshilfe ausgezeichnet. Sebastian Urbanski (Schauspieler und Mitglied des Bundesvorstandes der Lebenshilfe) würdigte in seiner Rede den Einsatz von Frank Franke für die Selbstvertretung seit über 30 Jahren. Der Landesvorsitzende der Lebenshilfe Niedersachsen, Erwin Drefs, sagte: „Frank Franke hat sich in einer Zeit engagiert, wo Selbstvertretung noch nicht an der Tagesordnung war. Er hat Strukturen geebnet und ist heute für viele Selbstvertreterinnen und Selbstvertreter ein Vorbild.
Schwerpunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung war ein Blick von Expert*innen von außen auf die Lebenshilfe Niedersachsen. Dazu wurden Prof. Dr. Bettina Lindmeier von der Leibniz Universität, Birgitta Neumann von der Beratungsgesellschaft Contec und die Niedersächsische Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung – Annetraud Grote – eingeladen. Sie blickten in einem kurzen Vortrag auf die Lebenshilfe Niedersachsen. Die Themen wurden anschließend in Workshops weiter diskutiert und vertieft.
Der Landesvorsitzende Erwin Drefs sagte dazu: „Für uns ist dies heute ein wichtiger Tag, um in den nächsten Monaten die Arbeit unseres Verbandes weiterzuentwickeln. Dabei ist der Blick von außen auf die Lebenshilfe Niedersachsen ein sehr wichtiger Baustein.“
Die Mitgliederversammlung der Lebenshilfe Niedersachsen findet jährlich in Hannover statt.
Die Lebenshilfe Landesverband Niedersachsen e.V. wurde am 13. Oktober 1962 von 10 Orts- und Kreisvereinigungen gegründet. Heute gehören dem Landesverband 116 Mitgliedsorganisationen an. Über 75 % aller in Niedersachsen tätigen teilstationären Eingliederungseinrichtungen haben sich in der Lebenshilfe Niedersachsen als ihrem Dach- und Fachverband zusammengeschlossen. Die Lebenshilfe ist Elternvereinigung, Fachverband und Trägerin von Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigung. Der Selbsthilfegedanke hat dabei große Bedeutung. Über die Akademie für Rehaberufe bietet die Lebenshilfe Fortbildungen insbesondere für Fachkräfte, Menschen mit Beeinträchtigung und Angehörige an.
Mit Standorten in Hildesheim, Wildeshausen und Hannover ist die Lebenshilfe Niedersachsen Ausbildungsstätte in der Heilerziehungspflege in Niedersachsen. Die Geschäftsstelle des Landesverbandes der Lebenshilfe hat ihren Sitz in Hannover.
Kontakt:
Frank Steinsiek
Lebenshilfe Landesverband Niedersachsen e. V., Nordring 8 G | 30163 Hannover
Tel.: 0511 909 257 00
E-Mail: steinsiek@lebenshilfe-nds.de