E-Mail

Möchten Sie uns schreiben?
landesverband@lebenshilfe-nds.de

Telefon

Möchten Sie mit uns sprechen?
05 11/909 257-00

Aktionstag der Lebenshilfen am 17.09.2022 in Nordhorn

Über 3000 Menschen feierten auf dem 19. Aktionstag der Lebenshilfen in der Nordhorner Innenstadt

Am 17.09.2022 hat der 19. Aktionstag der Lebenshilfen stattgefunden. Die Veranstaltung der Lebenshilfe Niedersachsen, die zu den landesweit größten inklusiven Veranstaltungen zählt, war erstmals zu Gast in Nordhorn.

Unter dem Motto „Vielfalt feiern!“ haben die Lebenshilfe Niedersachsen und die Lebenshilfe Grafschaft Bentheim  zum 19. Aktionstag nach Nordhorn eingeladen. Über 3000 Menschen mit und ohne Beeinträchtigung aus ganz Niedersachsen sind dafür in die Wasserstadt gekommen. „Wir freuen uns sehr, dass nach der langen Zeit ohne Begegnungen und Feste so viele Menschen zusammengekommen sind, um gemeinsam mit uns und unseren Mitgliedsorganisationen Inklusion und Teilhabe zu feiern.“ So Franz Haverkamp, Landesvorsitzender der Lebenshilfe Niedersachsen. „Menschen mit Beeinträchtigung gehören in die Mitte der Gesellschaft. Schön, dass man es heute hier in der Innenstadt von Nordhorn sieht.“

Los ging es bereits um 10.00 Uhr morgens auf der Bühne Am Markt. Franz Haverkamp, Landesvorsitzender der Lebenshilfe Niedersachsen, begrüßte die Gäste. Grußworte wurden zudem durch Reinhold Hilbers, Niedersächsischer Finanzminister, Landrat Uwe Fietzek, Stadträtin Birgit Beckermann sowie Thomas Kolde, Geschäftsführer der Lebens-hilfe Grafschaft Bentheim ausgesprochen.
Bei der anschließenden Podiumsdiskussion diskutierten dann Vertreter*innen aller Fraktionsparteien, die im Niedersächsischen Landtag vertreten sind, zu Themen wie Inklusion und Teilhabe. Zu Gast waren neben Reinhold Hilbers (CDU) Steffen Müller (SPD), Volker Bajus (Bündnis 90 / Die Grünen), Thomas Brüninghoff (FDP) sowie Frank Steinsiek, Landesgeschäftsführer der Lebenshilfe Niedersachsen. Das Besondere an der Diskussion: Die Politiker*innen stellten sich den persönlichen Fragen von Selbstvertreter*innen, Eltern und Angehörigen oder Mitarbeitenden der Lebenshilfen aus Niedersachsen. Diese waren im Vorfeld in Form von Sprachnachrichten aufgenommen worden und wurden während der Podiumsdiskussion abgespielt. Dabei wurden etwa aktuelle Themen wie Teilhabe am Arbeitsleben und an Freizeit, der Fachkräftemangel oder hohe Kosten aufgegriffen und sorgte für eine sehr lebendige Diskussion.

Im Anschluss an die Eröffnung ging es mit einem abwechslungsreichen Programm in der Nordhorner Innenstadt weiter. An 29 Mitmach- und Informationsständen konnten die Besucher*innen viel Spannendes und Wissenswertes über die Arbeit der Lebenshilfen aus ganz Niedersachsen erfahren oder sogar selbst aktiv werden. Auch verschiedene Organisationen und Vereine aus Nordhorn und der Grafschaft Bentheim waren vor Ort. Für ordentlich Stimmung sorgten 18 Live-Acts auf insgesamt drei Bühnen. Von Rockmusik, über Trommel-Darbietungen bis hin zu Chorauftritten oder Tanzeinlagen war für jeden etwas dabei.

Der Aktionstag steht unter der Schirmherrschaft der Niedersächsischen Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, und wird alle zwei Jahre von der Lebenshilfe Nie-dersachsen und einer Mitgliedsorganisation vor Ort durchgeführt. Zuletzt hat die Veranstaltung im Jahr 2019 in Kooperation mit der Lebenshilfe Hameln-Pyrmont in Hameln stattgefunden. Da sie aufgrund von Corona 2021 ausgefallen ist, wurde sie nun in diesem Jahr nachgeholt.

Fotos: Maik Klesz, Sarah Boll, Lebenshilfe Niedersachsen

Highlights-Film: Maik Klesz

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt Cookies und externe Komponenten, wie z.B.Matomo, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen