In Niedersachsen bieten 34 Lebenshilfe-Werkstätten mit angeschlossenen Förder- und Betreuungsgruppen ein breites Spektrum an Arbeitsmöglichkeiten.
Die Werkstätten fördern den Übergang geeigneter Personen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt.
Durch ständige Fortschreibung von Qualitätssicherungsmaßnahmen sind die Lebenshilfe- Werkstätten in der Lage, behinderte Menschen qualifiziert zu begleiten und zusätzlich die Produktionsprozesse zu optimieren. Fast alle Werkstätten sind zertifiziert. Sie sind anerkannte Partner der Industrie.
Menschen mit Beeinträchtigung wirken in Lebenshilfe-Werkstätten über Werkstatträte in allen gemäß Werkstättenmitwirkungsverordnung vorgesehenen Angelegenheiten mit.