Selbsthilfe und Selbstorganisation von Eltern beeinträchtigten Kinder gehören seit über 40 Jahren zu den Leitideen der Lebenshilfe.
In den Anfangsjahren war es vordringliches Ziel der Eltern, in Zusammenarbeit mit Fachleuten, Einrichtungen und andere Hilfen für ihre beeinträchtigten Kinder zu schaffen. Heute verfügt die Lebenshilfe über ein umfangreiches System fachlicher Hilfen und Einrichtungen.
Die Lebenshilfe Niedersachsen wünscht sich, dass jüngere und ältere Eltern die Organisation als "ihre" Lebenshilfe ansehen, als einen "Ort", um ihre Lebenssituation und die ihrer Kinder zu verbessern.
In der Lebenshilfe Niedersachsen sind in allen Gremien und Ausschüssen Eltern mit beeinträchtigten Kindern vertreten.
Der Beirat Eltern und Angehärige befasst sich mit Grundsatzfragen und regt Fort- und Weiterbildungsangebote für Eltern und Angehörige an. Beispiehaft zu nennen sind hier die Eltern-Sozial-Foren und Schulungen in der Familienberatung.