Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ziehen der Paritätische Wohlfahrtsverband Niedersachsen e. V., der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e. V., die Lebenshilfe Landesverband Niedersachsen e. V. und der SoVD-Landesverband Niedersachsen e. V. eine erste gemeinsame Bilanz des Koalitionsvertrags der künftigen Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD.
Der Vorstand der Lebenshilfe Niedersachsen und die Geschäftsführungen der Mitgliedsorganisationen konnten im Rahmen ihrer Vernetzung den Niedersächsischen Minister für Wirtschaft, Bauen, Verkehr und Digitalisierung und designierten Niedersächsischen Ministerpräsidenten Olaf Lies begrüßen. Ein konstruktiver Austausch um die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen.
Die Osnabrücker Oberbürgermeisterin Katharina Pötter hat das Bundesverdienstkreuz an den ehemaligen Landesvorsitzenden der Lebenshilfe Niedersachsen Franz Haverkamp verliehen. Unter Anwesenheit von Weggefährtinnen und Weggefährten, Freunden und Angehörigen hob Pötter die Leistungen des Osnabrückers für die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen hervor.
Am 23.02.2025 ist Bundestagswahl. Die Wählerinnen und Wähler entscheiden darüber, wie die Politik in den nächsten Jahren aussehen wird. Wählen gehen ist ein wichtiges Recht. Die Lebenshilfe hat sich in den letzten Jahren dafür eingesetzt, dass möglichst viele Menschen wählen können.
Für unsere Fachschule Heilerziehungspflege Wildeshausen suchen wir für 15 Stunden / Woche zum 01.03.2025 oder später einen
- Mitarbeiter - (m/w/d) in der Schulverwaltung
Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember machen der Paritätische Niedersachsen und die Lebenshilfe Niedersachsen auf die drängende Problematik der Integration von schwerbehinderten Menschen in den Arbeitsmarkt aufmerksam.
Seit über 30 Jahren als Selbstvertreter im Einsatz:
Frank Franke mit Goldener Ehrennadel der Lebenshilfe
ausgezeichnet – Lebenshilfe Niedersachsen diskutiert
mit Expertinnen und Experten über ihre Arbeit
Fachtag für Akteur*innen der Jugendarbeit und der Eingliederungshilfe.
Das Landesjungendamt Niedersachsen, der Regionsjugendring Hannover e.V. und die Lebenshilfe Landesverband Niedersachsen e.V. richten am 29.10.2024 gemeinsam eine Fachtagung aus.
Am Samstag, den 24.08.24 von 10.00 – 17.00 Uhr findet der 20. Aktionstag der Lebenshilfe in Zusammenarbeit mit den Harz-Weser-Werken statt. Die Veranstaltung der Lebenshilfe Niedersachsen, die zu den landesweit größten inklusiven Veranstaltungen
zählt, ist erstmals zu Gast in Osterode am Harz.
Der 20. Aktionstag der Lebenshilfe Niedersachsen findet am 24. August 2024 in Osterode statt. Dieses mal richten wir die Veranstaltung gemeinsam mit den Harz-Weser-Werken aus.
Die Lebenshilfe Niedersachsen hat anlässlich der heutigen Anhörung des aktuellen NKitaG- Entwurfs im Kultusausschuss des Niedersächsischen Landtags eine gemeinsame Pressemitteilung mit dem Paritätischen Niedersachsens und anderen Mitgliedsorganisationen des Paritätischen veröffentlicht.
Auch in diesem Jahr nehmen der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen, die Lebenshilfe Niedersachsen, der Paritätische Niedersachsen und der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai zum Anlass, um die noch immer nicht erfolgte Umsetzung eines Landeskompetenzzentrums Barrierefreiheit in Niedersachsen zu fordern.
Vorstand der Lebenshilfe Niedersachsen diskutiert Gesetzesentwurf zum Niedersächsischen Gesetz über Kindertagesstätten und Kindertagespflege (NKitaG).
Die Regierungsfraktionen haben einen Gesetzesentwurf zum Niedersächsischen Gesetz über Kindertagesstätten und Kindertagespflege (NKitaG) vorgelegt. Die Lebenshilfe Niedersachsen sieht hier vor allem eine Absenkung von Qualitätsstandards und befürchtet, dass Kinder mit Beeinträchtigungen und ihre Familien nicht in den Blick genommen werden.
Diese Webseite nutzt Cookies und externe Komponenten, wie z.B.Matomo, welche dazu genutzt werden können,
Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen