Welche Auswirkungen hat die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes in Niedersachsen für Menschen mit Behinderungen, ihre Familien und für Einrichtungen der Behindertenhilfe? Diese Frage wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Lebenshilfe Niedersachsen mit dem Präsidenten des Niedersächsischen Landkreistages, Klaus Wiswe, diskutiert. Dabei betonte Franz Haverkamp als Vorsitzender der Lebenshilfe Niedersachsen: „Die neuen gesetzlichen Regelungen bieten für uns die Chance einer neuen Partnerschaft mit den Kommunen.“ Haverkamp ergänzte: „Die derzeitigen Diskussionen über das Bundesteilhabegesetz sind geprägt von einer ausufernden Bürokratie im Rahmen der Trennung der Fachleistung. Dies darf uns aber nicht davon abhalten, dass wir im Sinne des Bundesteilhabegesetzes, also im Sinne von Partizipation, Selbstbestimmung und Teilhabe gemeinsam neue Wege gehen.“